Kurze Vorstellung der beteiligten Unternehmen
Sydesoft GmbH: Als führender Anbieter von RFID- und Barcode-Lösungen in Deutschland steht Sydesoft für maßgeschneiderte Digitalisierungsprojekte in Logistik, Produktion und Handel. Mit Sitz in Melle (Haferstraße 20, 49324 Melle) bietet das Unternehmen umfassende Services: von der Entwicklung individueller Software über Hardware-Beratung bis hin zur Integration in ERP-Systeme wie SAP oder Navision. Sydesoft spezialisiert sich auf mobile Datenerfassung (MDE), RFID-Tracking-Systeme und Etikettendruck, mit Fokus auf Industrie 4.0-Anwendungen. Mit Referenzen aus Branchen wie Chemie, Automobil und Logistik hat Sydesoft sich als zuverlässiger Partner etabliert. Der Online-Shop umfasst über 2.000 Produkte, darunter RFID-Scanner, Wearables und Transponder – alles für effiziente Prozesse, die Zeit sparen, Fehler reduzieren und Kosten senken.
MARTIN Systems GmbH: Als internationaler Spezialist für Membran-basierte Abwasserbehandlung ist MARTIN Systems GmbH (Tochter der WILO SE) ein Pionier in der Wasseraufbereitung. Mit Hauptsitz in Berlin (Friedrichstraße 95, 10117 Berlin) und Produktionsstätten in Brüsewitz (Von-Thünen-Str. 1-4, 19071 Brüsewitz) sowie Sonneberg (Werkringstraße 10, 96515 Sonneberg) entwickelt und produziert das Unternehmen innovative Membranfilter und Anlagen für maritime, kommunale und industrielle Anwendungen. Über 80.000 installierte Systeme weltweit – darunter Vakuum-Systeme für Schiffe, Offshore-Plattformen und mobile Container-Anlagen – zeugen von der Expertise in Ultrafiltration und Membrane Bioreactor (MBR)-Technologie. MARTIN Systems steht für nachhaltige, langlebige Lösungen, die höchste Qualitätsstandards (z. B. DIN EN ISO 9001:2015) erfüllen und weltweit für sauberes Wasser sorgen.
Die Herausforderung: Lückenlose Nachverfolgbarkeit in der Membran-Produktion
MARTIN Systems GmbH steht vor komplexen Anforderungen in der Produktion von Filtereinheiten: Jedes Modul – ein zentraler Bestandteil der Membran-Systeme – muss über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg trackbar sein, von der Herstellung über den Einsatz beim Kunden bis hin zur Rückführung und Aufbereitung. Manuelle Prozesse in Wareneingang, Prüfung und Ausgang führten zu Zeitverlusten, potenziellen Fehlern und unvollständiger Dokumentation. Besonders herausfordernd war die Integration robuster Technologien in rauen Umgebungen, wie sie in der Abwasserbehandlung üblich sind (z. B. Feuchtigkeit, Staub). Zudem bestand der Bedarf, defekte RFID-Transponder schnell und präzise zu ersetzen, ohne den Produktionsfluss zu unterbrechen.
Das Ziel: Eine digitale Lösung für Asset-Tracking, die Echtzeit-Daten liefert, Prüfergebnisse nahtlos integriert und die Grundlage für eine skalierbare Erweiterung auf weitere Standorte schafft. MARTIN Systems suchte einen Partner mit Expertise in RFID-Software und Hardware, der individuelle Anpassungen vornehmen kann.
Die Lösung: RFID-Lösung von Sydesoft
Sydesoft wurde als Partner gewählt, dank der langjährigen Erfahrung in RFID-Integration und Prozessdigitalisierung. Im Projekt am Standort Brüsewitz implementierte Sydesoft eine Android-basierte RFID-Handheld-Lösung mit einer eigens entwickelten App. Diese App deckt die Kernprozesse ab und sorgt für eine vollständige Digitalisierung des Modul-Lebenszyklus:
Hardware-Komponenten: Robuste Android-basierte RFID-Handhelds, die geschützt gegen Umwelteinflüsse sind und eine nahtlose Datenerfassung ermöglichen.
Prozessimplementierung in der App:
Wareneingang: Automatisiertes Einlesen der RFID-Transponder auf den Modulen bei Ankunft, um den Einstieg in den Tracking-Prozess zu markieren.
Prüfungsstation: Integration mit einer SPS-Anlage (Steuerungssystem), die das Modul auf Dichtheit und weitere Parameter prüft. Die Ergebnisse fließen direkt in die App und werden in Echtzeit in die zentrale Tracking-Datenbank übertragen.
Neuer Blanko-Transponder: Ein dedizierter Prozess zur Beschreibung und Anbringung eines neuen Transponders mit der passenden Seriennummer auf Module – unter Verwendung der In-Mould-Technik für eine dauerhafte, robuste Befestigung.
Warenausgang: Abschließendes Einlesen beim Versand, um den Produktionszyklus zu dokumentieren und den Übergang zum Kundeneinsatz vorzubereiten.
Der RFID-Transponder ist fest in dem Modul integriert (via In-Mould-Technik), was eine zuverlässige Identifikation über den gesamten Lebensweg ermöglicht. Die App integriert sich nahtlos in die Tracking-Datenbank, die eine zentrale Übersicht über alle Module bietet. Dadurch kann MARTIN Systems den Status jedes Moduls – inklusive Historie, Prüfdaten und Prozessschritten – jederzeit abrufen. Die Implementierung umfasste Beratung, Software-Entwicklung, Hardware-Installation und Schulung der Mitarbeiter, mit Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und Skalierbarkeit.
Die Ergebnisse: Messbare Effizienzsteigerung und Zukunftssicherheit
Die RFID-Lösung von Sydesoft hat MARTIN Systems GmbH spürbare Vorteile gebracht und die Prozesse in der Abwasserbehandlung revolutioniert:
Effizienz und Fehlerreduktion: Automatisierte Einlesevorgänge an allen Stationen reduzieren manuelle Eingaben und minimieren Fehlerquellen, was zu einer Steigerung der Produktionsgeschwindigkeit um bis zu 30–40 % führt.
Vollständige Nachverfolgbarkeit: Die Tracking-Datenbank liefert Echtzeit-Insights: MARTIN Systems weiß genau, welches Modul welchen Prozess durchlaufen hat. Bei Rückgabe vom Kunden (z. B. für Aufbereitung) kann die Historie nahtlos fortgesetzt werden, inklusive Dokumentation neuer Schritte.
Kosteneinsparungen: Schnellere Prozesse und geringerer Aufwand für Inventur und Prüfungen senken die Betriebskosten. Der ROI wurde innerhalb weniger Monate erreicht.
Qualitätsverbesserung: Direkte Integration von SPS-Prüfergebnissen in die App gewährleistet lückenlose Dokumentation, was die Einhaltung von ISO-Standards erleichtert und die Produktqualität steigert.
Skalierbarkeit und Zukunft: Die Lösung ist erweiterbar – ein weiterer Standort soll zukünftig mit der RFID-Scan-Technik ausgestattet werden, um konzernweite Standards zu schaffen.
Felix Baranyai, Head of Module Production von MARTIN Systems fasst zusammen:
"Die Erfassung von verschiedenen Qualitätskriterien, sowie die Kategorisierung unserer Produkte mittels Seriennummern war für uns schon immer gelebtes Qualitätsmanagement. Durch die von Fa. Sydesoft entwickelte App sind wir nun in der Lage diese Daten automatisiert zusammenzuführen und abzulegen, sowie jederzeit abrufbar zu machen, auch direkt beim Kunden vor Ort. Dies schafft nicht nur Transparenz, sondern stellt auch in der Produktion eine erhebliche Verringerung der dadurch gebundenen Personalkapazitäten und damit -kosten dar. Weiterhin werden durch den hohen Automatisierungsgrad Fehler bei der Datenerfassung minimiert.
Durch die sehr zielorientierte und zügige Herangehensweise von Herrn Seibel, sowie ein gutes Prozessverständnis, konnte innerhalb von zwei Monaten nach Verabschiedung des Pflichtenheftes die APP inklusive der benötigten Hardware in die laufenden Produktionsprozesse am Standort integriert werden und ist seitdem zentraler Bestandteil des Qualitätsmanagementsystems."
Fazit: Sydesoft – Ihr Partner für RFID-gestützte Digitalisierung
Dieses Projekt bei MARTIN Systems GmbH unterstreicht, wie RFID-Technologie reale Wertschöpfung in der Industrie schafft. Als Experte für Asset-Tracking, mobile Datenerfassung und Industrie 4.0 hilft Sydesoft Unternehmen in Branchen wie Abwasserbehandlung, Logistik und Produktion, ihre Prozesse zu optimieren. Interessiert an einer ähnlichen RFID-Lösung? Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung. Ob in Brüsewitz, Sonneberg oder bundesweit – wir digitalisieren Ihre Supply Chain für mehr Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit.